Wer mit der mechanischen Industrie vertraut ist, weiß, dass es sich bei der spitzenlosen Schleifmaschine um eine Art Schleifmaschine handelt, bei der die Achspositionierung des Werkstücks nicht erforderlich ist. Es besteht im Wesentlichen aus Schleifscheibe, Stellscheibe und Werkstückauflage. Die eigentliche Schleifarbeit wird von der Schleifscheibe erledigt und die Stellscheibe steuert die Drehung des Werkstücks und die Vorschubgeschwindigkeit des Werkstücks. Diese drei Teile können auf verschiedene Weise zusammenarbeiten, aber hören Sie auf zu schleifen, außer, das Prinzip ist das gleiche. Was sind also die häufigsten Probleme beim Schleifen mit spitzenloser Schleifmaschine? Wie lösen wir es?
Erstens sind die Ursachen der Teile nicht rund:
1) Das Führungsrad ist nicht abgerundet. Das Führungsrad sollte repariert werden, bis das Führungsrad abgerundet ist.
2) Die ursprüngliche Werkstückellipse ist zu groß, die Schnittmenge ist gering und die Schleifzeiten reichen nicht aus. Die Schleiffrequenz sollte entsprechend erhöht werden.
3) Die Schleifscheibe ist stumpf. Reparieren Sie die Schleifscheibe.
4) Die Schleifmenge ist zu groß oder die Schnittmenge ist zu groß. Schleif- und Schnittgeschwindigkeit reduzieren.
Zwei Gründe für Teilepolygone sind:
1) Der Axialschub der Teile ist zu groß, so dass die Teile den Prallstift fest drücken, was zu einer ungleichmäßigen Drehung führt. Reduzieren Sie den Neigungswinkel des Schleifer-Führungsrades auf 0,5° oder 0,25°.
2) Die Schleifscheibe ist unwuchtig. Ausgewuchtete Schleifscheibe
3) Die Teilemitte ist zu hoch. Reduzieren Sie die Mittenhöhe der Teile ordnungsgemäß.
Drei Gründe für Vibrationsspuren auf der Oberfläche von Teilen sind:
1) Eine Unwucht der Schleifscheibe führt zu Vibrationen der Werkzeugmaschine. Die Schleifscheibe sollte ausgewuchtet sein.
2) Teile nach vorne zentrieren, damit das Werkstück schlägt. Der Arbeitsplatz sollte entsprechend abgesenkt werden.
3) Die Schleifscheibe ist stumpf oder die Schleifscheibenoberfläche ist zu poliert. Nur die Schleifscheibe oder entsprechende Erhöhung der Abrichtgeschwindigkeit der Schleifscheibe.
4) Wenn die Drehgeschwindigkeit des Stellrads zu hoch ist, sollte die Auswahlgeschwindigkeit des Stellrads entsprechend reduziert werden.